Damit die Meldungen effizient analysiert und die Sachverhalte nachhaltig geändert werden können, setzen wir Methoden der künstlichen Intelligenz ein.
Qualifikationen
- Hervorragende Kenntnisse von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), insbesondere Textklassifikation und Informationsextraktion
- Solide Kenntnisse in Python sowie im Umgang mit ML-Toolkits wie scikit-learn, PyTorch, Tensorflow oder Keras
- Kenntnisse der aktuellsten SOTA Forschungsarbeiten in der NLP-Domäne
- Erfahrung im Design und in der Entwicklung von ML-basierten Systemen
- Ausgezeichnete Kenntnisse professioneller Software-Engineering-Praktiken und Best Practices für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung
- Sicherer Umgang mit Git und GitHub
- Verständnis für die Arbeitsweise mit agile Methoden
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
Ausbildung und Erfahrung
- Master/PhD in Computer Science, Data Science, Mathematik oder äquivalente Berufserfahrung
- Zertifikate in Machine Learning, Data Science, Künstlicher Intelligenz oder ähnlichen Bereichen sind von Vorteil
- mind. 3 Jahre Erfahrung in der konkreten Anwendung von Data Science-Techniken auf reale Geschäftsprobleme
- Wir bieten eine großteils freie Zeiteinteilung, Möglichkeiten zur Weiterbildung und die Gelegenheit, Dich bei
der Umsetzung dieses Projekts verwirklichen zu können.
Verpflichtende Bekanntgabe des Mindestgehalts: ab € 3.094,- brutto pro Monat (je nach Qualifikation und Erfahrung).